Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns von beson-derer Wichtigkeit. Wir verarbeiten personenbezogene Daten daher unter strenger Beachtung der nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften.
Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation geben wir Ihnen einen Überblick über die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutz-recht.
Verantwortliche Stelle ist die
Spezialfutter Neuruppin GmbH & Co. KG+Friedrich-Bückling-Straße 9 16816 Neuruppin E-Mail: info@sn-neuruppin.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: dsb@sn-neuruppin.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihres Besuches unserer Webseite von Ihnen erhalten.
(1) Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu zählt insbesondere:
- Ihre IP-Adresse,
- Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuches,
- Ihr Betriebssystem,
Zur Erhebung dieser Daten werden bei Ihrem Besuch unserer Webseite Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Endgerätes gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Wir setzten nur technisch notwendige Cookies ein, die Ihnen die Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Weitere Informationen, insbe-sondere Nutzerstatistiken, können hierüber nicht gewonnen werden.
(2) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie über die Webseite A-dis-Dateien hochladen
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
- Nutzung der App Keto-Blick auf Grundlage des Nutzungsvertrages Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Nutzung unserer App Keto-Blick nachfolgend nur noch „die App“) zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit ei-ner Ketoseerkrankung auf Grundlage des Nutzungsvertrages zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen Die Verarbeitung Ihrer Daten kann in Einzelfällen auch zur Geltendmachung, Aus-übung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(1) Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur solche Personen Zugriff auf Ihre per-sonenbezogenen Daten, die diesen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten benö-tigen.
(2) Wir lassen außerdem einzelne unternehmensinterne Prozesse und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister aus-führen. Dies sind Unternehmen insbesondere aus den Bereichen IT-Dienstleistungen/Web-Hosting. Mit den Dienstleistern haben wir Auftragsverarbei-tungsverträge im Sinne des Art. 28 DSGVO geschlossen.
(3) Darüber hinaus können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten u. a. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Auskunfts- oder Herausgabeverpflichtung sowie
- Gerichte oder andere Behörden, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Vertei-digung von Rechtsansprüchen angerufen werden.
Eine aktive Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine in-ternationale Organisation findet nicht statt.
7. Kriterien für die Festlegung der Dauer, für die die personenbezogenen Daten ge-speichert werden
(1) Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie sie benö-tigt werden, um die Zwecke (Ziff. 4) zu erfüllen, zu denen die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Da sich die Datenverarbeitung hauptsächlich auf die Erfüllung des Nut-zungsvertrages für die App bezieht, richtet sich die Dauer der Verarbeitung nach den ge-setzlichen Verjährungsfristen. Diese betragen nach den §§ 195 ff. BGB regelmäßig drei, in besonderen Fällen bis zu 30 Jahre.
(2) Darüber hinaus können wir durch Gesetzte zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet sein. Diese gesetzlichen Pflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetz-buch (HGB), der Abgabenordnung (AO) oder dem Geldwäschegesetz (GwG) und kön-nen bis zu 10 Jahre betragen.
8. Ihre Datenschutzrechte
(1) Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
(2) Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) in Bezug auf Ihre perso-nenbezogenen Daten.
(3) Für Datenverarbeitungen, die auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie der Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig; es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nach-weisen, die Ihr Interesse am Widerspruch überwiegen.
(4) Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
(5) Zudem steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzauf-sichtsbehörde zu.
6) Wir bitten Sie, sich in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
9. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und mögliche Folgen einer Nichtbe-reitstellung
Um unsere Webseite aufrufen und um unsere App nutzen zu können, müssen Sie dieje-nigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Erfüllung des Zwecks erforder-lich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten wer-den wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihnen den Besuch unserer Webseite und die Nutzung unserer App zu ermöglichen.
10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.